Die Eltern als Katecheten ihrer Kinder

Die Krankensalbung
Es ist wohl eine der schwierigsten Aufgaben, einem Kind zu erklären, warum jemand krank wird und manchmal sogar nach einem langen Leidensweg stirbt. Wichtig ist es, den Kindern verständlich zu machen, dass Gott den Menschen auch nahe ist, wenn sie krank sind. Ja, er hat uns sogar ein grosses Geschenk gemacht, das uns diese Nähe zeigt, nämlich die Krankensalbung. Mit der Krankensalbung folgt die Kirche dem Vorbild Jesus. Auch er hat Kranke geheilt und auch seine Jünger aufgefordert, das zu tun.

Diese «ist der Treffpunkt, an dem Gott kranken und kraftlos gewordenen Menschen mit seiner Kraft zu Hilfe kommt». Gott schenkt uns in der Krankensalbung Trost, Frieden und Kraft. Der kranke Mensch trifft Jesus, der ihn stärkt. Der Kranke kann erfahren, dass er mit seiner Krankheit, mit seinem Leid, mit seinem Schicksal nicht alleine ist. Er kann die Nähe und die Zuwendung Gottes spüren. Manche Kranke werden dadurch sogar geheilt, denn die Krankensalbung soll die Heilkräfte kranker Menschen stärken und sie auch von ihren Sünden befreien, denn auch Sünden können krank machen. Damit meine ich, Dinge, Verhalten, Dummheiten, die wir Menschen in unserem Leben hie und da machen und die uns schwer auf dem Herzen liegen können.
Selbst wenn die Menschen, die wir lieb haben, sterben müssen, dürfen wir darauf vertrauen, dass Jesus sie auch in diesem Moment nicht alleine lässt. Vielmehr ist er der Einzige, der uns nicht nur beim Sterben zur Seite steht und uns begleitet, sondern er kann uns durch den Tod hindurch ins himmlische Leben führen.
Oft spendet der Priester dem Kranken auch das Sakrament der Busse, in dem Gott ihm noch einmal alle Fehler verzeiht. Ausserdem erhält der Mensch dann zur Stärkung die Kommunion. Die Krankensalbung kann bei Krankheiten (auch psychischen) gespendet werden, vor Operationen und immer, wenn ein Kranker das Gefühl hat, diese Stärkung zu benötigen. Auch Kindern kann dieses Sakrament, dieses Zeichen der Liebe und Nähe Gottes gespendet werden.
Kurz gesagt: Die Krankensalbung will stärken, beruhigen, ermutigen – Heil schenken für Leib und Seele.
Paul Martone