Die Herz-Jesu Medallie
Im Monat Juni, der dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht ist, schauen wir uns die Herz-Jesu-Medallie an. Sie zu tragen bedeutet, sich an die grosse und unendliche Liebe zu erinnern, die Christus für uns hat.

1. Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu hat ihren Ursprung in der Haltung des Apostels Johannes, der beim Letzten Abendmahl seinen Kopf auf das Herz von Jesus legt. Ihren eigentlichen Aufschwung erlebte sie im 18. Jahrhundert mit Johannes Eudes und der Schwester Margareta-Maria Alacoque.
2. Die Darstellung des Heiligsten Herzens erinnert an das Leiden Christi am Kreuz auf Golgotha. In der Bibel ist das Herz Symbol und Quelle der grössten Liebe.
3. Das Herz ist von der Dornenkrone umgeben. Die Wunde, die durch die Lanze des römischen Soldaten bei der Kreuzigung entstand, ist auf der linken Seite dargestellt. Wasser und Blut, die daraus flossen, wurden mit der Liebe verbunden, die Christus für uns hat, unter anderem vom heiligen Bernhard von Clairvaux im 12. Jahrhundert.
4. Die Flamme und die Strahlen, die vom Herzen ausgehen, symbolisieren die brennende Barmherzigkeit des Herrn uns gegenüber.
5. Jesus nimmt hier die Haltung des Auferstandenen und des Erlösers an: ausgebreitete Arme als Zeichen der Aufnahme, die Wundmale (Stigmata) an seinen Händen. Er teilt mit uns sein göttliches Leben.
Pascal Ortelli / Photo : DR