Die Skapuliermedallie
Diesen Monat schauen wir auf die Skapuliermedallie Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel, die das Tragen des Stoff-Skapuliers ersetzt. Wenn man es trägt, stellt man sich unter den Schutz und die Sohnschaft der Jungfrau Maria.

1. Das Skapulier ist ein Quadrat aus braunem Wollstoff und war ursprünglich eine Schürze, die von den Mönchen getragen wurde, um ihre Gewänder nicht zu beschmutzen. Heute ist es ein fester Bestandteil der Kleidung von Karmelitinnen und Karmelitern.
2. Das Skapulier ist ein Sakramental, d. h. ein heiliges Zeichen durch das geistliche Wirkungen bezeichnet und auf die Fürsprache der Kirche erhalten werden. Im Rahmen eines Privilegs von Papst Johannes XXII. im Jahr 1322 werden diejenigen, die es tragen, am Samstag nach ihrem Tod von den Strafen des Fegefeuers befreit. Es ist jedoch kein magischer Talisman, weshalb das Auflegen des Skapuliers von einem Priester nach einem ganz bestimmten Ritual vorgenommen werden muss.
3. Seine spirituelle Bedeutung ist mit der Verehrung Unserer Lieben Frau vom Karmel verbunden, die am 16. Juli gefeiert wird. Die ersten Karmeliten waren ehemalige Kreuzritter, die sich entschieden als Einsiedler in den Höhlen des Karmel zu leben, wo die Propheten Elija und Elischa sich angeblich aufgehalten hatten. Nach ihrer Rückkehr in den Westen wurde ihre Lebensweise in Frage gestellt. 1245 erschien die Jungfrau Maria dem hl. Simon Stock, dem Oberen des Ordens, um ihn ihres Schutzes zu versichern und ihm das Skapulier zu schenken.
4. Das Tragen des Skapuliers in Stoffform oder als Medallile ist ein Zeichen der Marienweihe, das uns in die karmelitanische Familie eingliedert und uns einlädt, wie Maria zu leben, indem wir ihre Tugenden der Demut, der Keuschheit und des Gebets nachahmen.
Pascal Ortelli / Photo : DR