
Darstellung der Anna Selbdritt. Dieser Ausdruck bedeutet «zu dritt» oder «Teil einer Dreiergruppe». In der christlichen Ikonographie ist die Heilige Anna nämlich oft mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind darge-stellt worden. Die Darstellungen von Grossmutter Anna, Mutter Maria und dem Jesuskind waren seit dem 16. Jahr-hundert fester Bestandteil der Volksfrömmigkeit.
Bild der heiligen Anna Selbdritt in der Hofkirche von Luzern,
Statue der St. Anna-Schwestern
Gebet zur heiligen Anna für die Kinder
Heilige Mutter Anna!
Deiner Muttersorge war die selige Jungfrau Maria, die Mutter unseres Herrn Jesus Christus, anvertraut.
Unter deiner Hut wuchs sie heran,
die sich ganz Gott schenken wollte und so für uns zur Mittlerin der Gnade wurde.
Ich bitte dich für unsere Kinder: Erbitte uns den Beistand Gottes,
dass unsere Kinder unter unserer Hut zu guten, glücklichen Menschen und überzeugenden Christen heranwachsen. Erbitte uns die Eigenschaften, die dazu notwendig sind:
Verständnis in allem; tiefe Liebe zu unseren Kindern; Einsicht, was gut für sie ist; milde Strenge und achtungsvolle Zurückhaltung zur richtigen Zeit, rechtes Augenmass in der Sorge und im Gewähren lassen; Bereitschaft, sie zur Selbstständigkeit zu erziehen und
sie zur rechten Zeit in die Freiheit entlassen zu können.
Halte deine mütterliche Hand über unsere Kinder, wo unsere Anstrengung und Sorge nichts mehr vermag: beschütze sie vor Krankheit an Leib und Gemüt, vor Unfall und allzu schweren Prüfungen; beschütze sie vor Einflüssen, die sie auf falsche Wege bringen, und vor falschen Freunden.
Erwecke in ihnen die Liebe zu allem, was edel ist, und bestärke sie
in ihrem Glauben und bewahre sie vor allzu schweren Glaubenskrisen,
damit sie mit unserer Hilfe das Ziel erlangen, das Gott für sie gesteckt hat, hier im Leben und dort in der Ewigkeit, der beglückenden Gemeinschaft mit ihm. Amen.
(Quelle: Basilika St. Anna, Altötting, basilika.ds-it.com)