Für jung und alt

Für jung und alt

[thb_image lightbox=“true“ image=“29506″][thb_image lightbox=“true“ image=“29507″]

Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat.

Dietrich Bouts der Jüngere: Johannes in der Landschaft, um 1470, Alte Pinakothek in München. Joachim Schäfer – Ökumenisches Heiligenlexikon.

Die Anhängerschaft von Johannes war zahlreich, darunter auch Jesus von Nazaret, der sich durch ihn taufen liess. Johannes und Jesus gehören mit ihrer Gerichtsbotschaft zur prophetischen Tradition Israels und standen damit ausserhalb der jüdischen Gruppen ihrer Zeit, die auch keine Taufe kannten. Jesus scheint mit Billigung des Johannes am Jordan getauft zu haben (Joh 3,22; Joh 4, 1–2).

Auf die Frage von im Dienste der Herodesdynastie stehenden jüdischen Soldaten: Was sollen wir tun? antwortete Johannes: Tut niemandem Gewalt an, erpresst niemanden und begnügt euch mit eurem Solde (Lk 3, 14). Viele dieser Soldaten wurden Anhänger des Johannes. Ein Teil der Anhängerschaft des Johannes schloss sich nach dessen Tod Jesus von Nazaret an (z. B. Apg 19, 1–7). In der späteren Geschichte findet man die Johannesjünger unter dem Namen Mandäer wieder.

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
LinkedIn
Share
WhatsApp