Die Eltern als Katecheten ihrer Kinder

Foto © Sr Catherine
Was bedeutet eigentlich der Name Jesus?
Josef und Maria haben ihrem Sohn den Namen Jesus gegeben. Warum ausgerechnet diesen Namen und was bedeutet er? Eine Frage, die sich Kinder und auch Erwachsene jeweils am 3. Januar stellen können, wenn die Kirche den Gedenktag des Namens Jesu feiert.
Jeder von uns hat einen Namen, den die Eltern für uns ausgesucht hatten, noch bevor sie geboren wurden. Einige haben ganz moderne Namen ausgesucht, andere entschieden sich für einen alten Namen, um an den Grossvater oder die Tante zu erinnern.
Die Eltern von Jesus konnten seinen Namen nicht selber aussuchen, denn der Engel Gabriel hat bei seinem Besuch bei Maria gesagt, dass ihr Baby, das sie in neun Monaten bekomme, den Namen Jesus haben werde.
Den Vornamen Jesus gab es damals in Israel ziemlich oft. Jesus war ein gewöhnlicher Name wie Stefan, Thomas oder Robin. Aber so gewöhnlich dieser Name auch war – Jesus wurde bewusst «Jesus» genannt, denn dieser Name heisst übersetzt: Der Herr ist Rettung. Damit wollte Gott zeigen, dass dieses Kind mit dem Namen Jesus, der Erlöser ist, der die Welt retten und alle Menschen vom Bösen erlösen wird. Seit dem ersten Weihnachten tut dies Jesus auch und daher ist das mehr als nur ein Name. Jesus hat den Menschen gezeigt, wie sie ein gutes Leben führen können. Jesus greift heute nicht mehr durch Wunder und Zeichen ein, wie er es tat, als er auf Erden lebte, aber er gibt uns die Kraft gut zu sein. Er ist der Freund an unserer Seite, der uns nie im Stich lässt, sondern uns in allen Schwierigkeiten beisteht und trägt. Jesus ist der Herr, der uns liebt und es gut mit uns meint. Er ist mächtiger als alle Präsidenten und wichtiger als alle Stars. Und trotzdem hat er immer für uns Zeit, denn er will unser Bruder sein. Er ist der Retter aus unseren Sünden. Der Name Jesus ist wirklich etwas Besonderes. Möge er uns nicht nur etwas bedeuten, sondern alles.

Übrigens darf man auch heute noch einem Kind den Namen Jesus geben. In spanischsprechenden Ländern ist dieser Name geläufig. In deutschsprachigen eher weniger und er könnte von einigen vielleicht als Gotteslästerung angesehen werden. Haben die Eltern aber einen persönlichen Bezug zu diesem Namen, bleibt es letztlich ihre Entscheidung, welchen Namen ihr Sprössling trägt und vielleicht kann das für den Träger dieses Namens auch ein Ansporn sein, Jesus nachzufolgen.
Paul Martone