Hallo, Herr Pfarrer15 Januar 2015
Vom 18. – 25. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen gehalten. Macht eine solche Woche eigentlich (noch) Sinn? Ich glaube, dass es immer Sinn macht für ein besonderes Anliegen zu beten. Die Einheit der Christen ist ein wichtiges Anliegen, das auch Jesus sehr am Herzen lag.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2015
«Einer ordne sich dem andern unter» (Epheser 5, 21) oder um es modern auszudrücken: «Dient einander, denn Christus ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen, sondern um der Menschheit zu dienen und um sein Blut aus Liebe für die Vielen zu vergiessen» (Mk 10,45). Beim Lesen der Haustafeln und der Standesun terweisung im neutestamentlichen […]
Weiterlesen
100% Familie15 Januar 2015
Wenn die Tage kürzer werden und die Abende lang, bleibt viel Zeit für Gemeinsames in der Familie. Es ist wichtig, dass Eltern sich für die Kinder Zeit nehmen und sie nicht einfach dem Fernseher überlassen. Gerade an solchen Abenden können sich gute Rituale entwickeln, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Beziehung untereinander beleben.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Dezember 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Dezember 2014
Meine Verlobte und ich wollen kirchlich heiraten. Wie muss ich nun aber vorgehen, um die kirchliche Trauung zu organisieren, was benötigen wir dafür? Haben Sie schon auf dem Zivilstandsamt geheiratet? Diese muss nämlich der kirchlichen Trauung vorausgehen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2014
Maria, die künftige Mutter Jesu, besucht ihre Base Elisabeth, die mit Johannes dem Täufer schwanger ist. Dieser Besuch ist uns im Lukas-Evangelium überliefert (Lk 1, 39–45). Der Lobgesang des Zacharias verkündet, dass an Weihnachten der Herr sein Volk besucht und ihm Erlösung schafft, gelobt sei er! (vgl. Lk 1, 68).
Weiterlesen
100% Familie15 Dezember 2014
Weihnachten ist für die Familie ein besonderes Fest. Wir feiern die Geburt Jesu, der uns Licht und Freude gebracht hat. Eine bewusste Vorbereitung hilft den Kindern, die tiefere Bedeutung des Festes zu erkennen. Kinder werden erfahren, dass Weihnachten mehr ist als Geschenke auszupacken.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 November 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 November 2014
Was sagen eigentlich Bibel und Kirche über die Tiere? In der Bibel wird oft von Tieren gesprochen und zwar bereits auf ihren ersten Seiten, in der Schöpfungsgeschichte. Wir sehen dort, dass Gott nicht nur den Menschen erschaffen hat, sondern auch die Tiere. Tiere sind somit unsere Mitgeschöpfe und haben vor Gott einen eigenen Wert.
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2014
Immer wieder gibt es Menschen, denen man als «Sündenbock» ständig die Schuld für alles gibt. Man findet sie überall. Das Phänomen des Sündenbockes ist nicht neu. Bereits im Alten Testament finden wir ihn und zwar nicht im übertragenen, sondern im tatsächlichen Sinn. Im Buch Levitikus (16, 1–28) zerrten die Menschen am Versöhnungstag, dem «jom kippur», […]
Weiterlesen
100% Familie15 November 2014
Am ersten Novembertag gedenkt die Kirche ihrer Heiligen und feiert sie; das Fest Allerheiligen ist das «Familienfest» der KIrche. Ein Fest, das in unserer Tradition zusammenfliesst mit dem Fest Allerseelen. Wir glauben, dass unsere lieben Verstorbenen etwas mit den Heiligen zu tun haben.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Oktober 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Oktober 2014
Zur Zeit ist die ISIS-Terrorgruppe in aller Munde. Sie überziehen Teile des Iraks und auch Syriens mit ihrer Brutalität. Viele Menschen fallen ihr zum Opfer.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2014
Die zutiefst materiellen Fragen sind zu tiefst spirituell! Reichtum scheint auf den ersten Blick ein Segen Gottes zu sein. Jahwe überhäuft damit jene, die er liebt: Abraham besitzt eine grosse Herde, Gold und Silber (Gen 13,2), Isaak sät, erntet hundertfach und badet im Überfluss (Gen 26, 12–14).
Weiterlesen
100% Familie15 Oktober 2014
Die Hauptverantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Aber auch die Grosseltern sind für die Enkelkinder sehr wichtig. Sie können die Beziehung anders als die Eltern pflegen, weil sie etwa die Last des Grenzen setzens nicht tragen müssen. Grosseltern können aufgrund ihrer Lebenweisheit und Lebenserfahrung den Enkelkindern Halt und Geborgenheit geben und […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 September 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 September 2014
Am dritten Sonntag im September feiern wir in der Schweiz ja den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Woher stammt dieser Brauch? Buss- und Bettage sind in der Schweiz nichts Neues. Bereits im späten Mittelalter waren sie eine Tradition.
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2014
Die «Haustafeln» des Paulus-Briefes an die Epheser scheinen nicht sehr zeitgemäss zu sein, sondern geprägt durch die Meinungen ihrer Zeit. Man sollte sie jedoch richtig deuten, besonders den theologischen Hintergrund des Briefes, der in einer praktischen Anwendung besteht.
Weiterlesen
100% Familie15 September 2014
Da haben sich Eltern viel Mühe gegeben, die Kinder liebevoll zu erziehen, und plötzlich kommt wie aus heiterem Himmel das erste NEIN. Das Kind verhält sich aus der Sicht der Eltern «boshaft» und aggressiv. Das verunsichert sie, und es kommen oft Fragen auf, wie: «Was haben wir falsch gemacht?»
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juli 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen