Hallo, Herr Pfarrer15 Juli 2014
Im Monat Juli fahren ja viele Menschen in die Ferien. Ich habe dazu eine etwas komische Frage: Hat Jesus auch Ferien gemacht? Wir wissen aus der Bibel, dass sich Jesus immer wieder in die Einsamkeit zurückgezogen hat, um zu beten und mit seinem himmlischen Vater allein zu sein.
Weiterlesen
100% Familie15 Juli 2014
Wenn Kinder vor allem mit Erwachsenen aufwachsen, besteht die Gefahr der «Überbehütung». Freunde können Miterzieher sein. Im Umgang mit Freunden können Kinder Geben und Nehmen, Verzichten und Teilen, Zuhören und Reden üben. Zudem lernen sie mit Gleichaltrigen, sich durchzusetzen und sich anzupassen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2014
Den hebräischen Ausdruck kann man nicht übersetzen. Wörtlich bedeutet er: «der Lärm einer feinen Stille». Die liturgische Version gibt ihn wider als: «sanftes, leises Säuseln». Darin zeigt sich der Herr dem Propheten Elija.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juni 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Juni 2014
Am 19. Juni ist das Fest Fronleichnam. Können Sie mir diesen Namen erklären? Der Titel «Fronleichnam» ist wirklich schwer zu verstehen. Manche meinen, es hätte etwas mit einem frohen Leichnam zu tun.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2014
Die theologischen Diskussionen und die Problematik über die Frage, ob der Mensch durch den Glauben oder durch die Werke gerecht wird, haben wesentlich zur Reformation geführt. Sowohl Calvin als auch Luther haben zu Recht auf bestimmte Praktiken ihrer Zeit reagiert, nach denen man sich das ewige Heil «verdienen» konnte aufgrund religiöser Leistungen.
Weiterlesen
100% Familie15 Juni 2014
Zu Pfingsten feiern wir die Lebenskraft Gottes in und um uns. Es ist das Fest der BeGEISTerung. Gerade Kinder können oft vor Freude tanzen und sich umarmen. Sie machen aber auch die gegenteilige Erfahrung: Sie kennen Angst, Kummer und Traurigkeit.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Mai 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Mai 2014
In den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt werden in manchen Pfarreien Bittprozessionen durchgeführt. Können Sie mir dazu etwas sagen? Die Gründe, warum man Bittprozessionen durchführt, können sehr unterschiedlich sein. Man kann dabei um Gottes Segen für die Erde, Abwendung drohender Gefahren oder Befreiung aus einer Notsituation bitten.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2014
Spielende Kinder (Lk 7, 31–35) Die Kinder zur Zeit Jesu, gaben sich sicher nicht mit Videospielen ab. Dennoch nimmt das Lukasevangelium (wie auch jenes von Matthäus 11,16–19) als Vergleich eine Szene, in der sich die Kinder auf einem Dorfplatz gegenseitig herausfordern. Dadurch zeigt er zunächst, dass Kleinkinder zu dieser Zeit ausführlich spielen – zum Glück!
Weiterlesen
100% Familie15 Mai 2014
Gespräche sind für das Miteinander in der Familie sehr kostbar und wichtig. Sie helfen, Vertrauen aufzubauen, sie sind Grundlage für das Gelingen einer Beziehung. Kinder erleben schon früh, wie wichtig es ist, miteinander zu reden und einander zuzuhören.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 April 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 April 2014
Der Priester oder Diakon sagt in der Messe bei der Verkündigung des Evangeliums: «Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.» Dabei bezeichnet der Diakon oder der Priester mit dem Daumen das Buch und sich selbst auf Stirn, Mund und Brust mit dem Kreuz.
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2014
Die Menschen entwickeln einen ungeheuren Einfaltsreichtum, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Manche Unternehmungen nehmen politische Instabilität in Ländern wie dem Kongo in Kauf, um dort wertvolle Mineralien abbauen zu können. Wollen wir auch weiterhin dieses «unverdauliche Business» dulden, oder vielleicht doch auf unser zweites Laptop verzichten, auf unser drittes Privatauto, oder auf unser neues Handy, […]
Weiterlesen
100% Familie15 April 2014
Das Wiedererwachen des Lebens im Frühling berührt auch die Kinder, beson- ders dann, wenn Eltern sie behutsam auf dieses Wunder aufmerksam machen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 März 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 März 2014
Am 5. März ist Aschermittwoch. Ich hätte dazu eine Frage: woher stammt eigentlich die Asche, die den Gläubigen auf den Kopf gestreut wird? Für die Asche, mit der das traditionelle Kreuz gezeichnet wird, verwendet man seit dem 12. Jahrhundert die Palmzweige vom Palmsonntag des Vorjahres.
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2014
Die Christen, aber nicht nur sie, sondern alle Menschen, haben die Aufgabe, den Garten der Schöpfung, in den Gott sie hineingestellt und den er ihnen anvertraut hat, zu schützen, zu respektieren und ihn fruchtbar zu machen (Gen 2,15).
Weiterlesen
100% Familie15 März 2014
Heute muss alles schnell gehen. Wir nehmen uns wenig Zeit, auf etwas zu warten. Vieles ist für viele Menschen schnell zu haben. Dabei vergessen wir, dass alles Lebendige sich entwickeln und reifen muss.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Februar 2014
…und? Wie gut kenn ich meine Bibel?
Weiterlesen