Zur Bibel15 September 2013
Das dritte Gebot des Dekaloges lautet: «Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn deinem Gott, geweiht. (Ex 20, 10).
Weiterlesen
100% Familie15 September 2013
Aufgaben gehören zum Familienalltag. Es ist wichtig, dass Eltern ihr Interesse an der Schule zeigen und die Kinder zum selbständigen Arbeiten ermutigen. Für die Schulfreude nicht förderlich ist es, wenn Eltern aus eigenem Ehrgeiz einen «Notendruck» erzeugen. Denn Elternliebe soll nicht von Schulnoten abhängig gemacht werden.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juli 2013
Sie zogen alle miteinander weiter und er kam in eine Stadt. Eine Frau namens Marta nahm ihn freundlich auf. Sie hatte eine Cousine, die Marta hiess. Maria setzte sich vor Jesus zu Füssen und hörte seiner Predigt zu.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Juli 2013
Gerade lese ich vom gewaltigen Tornado, der eine Stadt in Oklahoma geradezu ausradiert und viele Todesopfer gefordert hat. Da drängt sich mir schon die Frage auf, warum Gott so etwas zulässt? Ja, diese Frage ist wirklich berechtigt. Wenn man so etwas sieht, so kann man sich schon fragen, wo denn Gott in diesem Moment gewesen […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2013
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob Jesus noch Geschwister hatte. Dabei beruft man sich u. a. auf den Evangelisten Matthäus: «Als Jesus noch mit den Leuten redete, standen seine Mutter und seine Brüder vor dem Haus und wollten mit ihm sprechen».
Weiterlesen
100% Familie15 Juli 2013
Mit dem Alltag bleiben Liebeserklärungen oft aus, es gelingt nicht, einander zu sagen, wie gerne man sich hat. Das gilt für die Beziehung zwischen den Partnern ebenso wie für die Eltern-Kind-Beziehung. Dennoch sollte dem anderen gezeigt werden, dass man ihn mag und schätzt. Leichter fällt es oft, die Zuneigung indirekt mit Hilfe kleiner Liebesbeweise zu […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juni 2013
Als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Verwandten: Für wen halten die Kinder den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Moses, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Paulus antwortete: Du […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Juni 2013
Ich habe ein paar praktische Fragen zur Messe. Meine erste Frage: Woraus bestehen eigentlich Hostien? Hostien, auch Oblaten genannt, die wir im Gottesdienst verwenden, bestehen nur aus Weizenmehl und Wasser. Man mischt ihnen also kein Backtriebmittel wie Sauerteig, Hefe oder Backpulver bei. Das Wasser, das dabei benützt wird, muss gemäss Kirchenrecht «natürliches» Wasser sein.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2013
Wenn die Katholiken Militärdienst leisten, wenn die Pastoralassistenten, Priester und Laien, einen Dienst als Militärseelsorger leisten, kommt das in erster Linie daher, dass die Schweizer Armee rein defensiv ist. Das Prinzip der Notwehr im Fall eines militärischen Angriffs einer ausländischen Macht bleibt in der christlichen Theologie unbestritten.
Weiterlesen
100% Familie15 Juni 2013
Kinder brauchen Grenzen, aber gleichzeitig auch Ermutigung und Unterstützung, um gesundes Selbstwertgefühl entwickeln zu können. Voraussetzung ist, dass sich das Kind geborgen, angenommen und verstanden fühlt. Ermutigte Kinder werden lebensfroher und mutiger. Sie haben weniger Angst vor neuen Aufgaben und neuen Situationen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Mai 2013
Als der Pfingstmontag gekommen war, befanden sich alle an einem Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Föhn, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das schöne Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Flammen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen liess sich eine nieder.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Mai 2013
Der Pileolus Fangen wir zuoberst an! Auf seinem Kopf trägt der Papst ein seidenes weisses Scheitelkäppchen, auch Pileolus genannt. Es ist dieselbe Bedeckung, die der Bischof in violett trägt und der Kardinal in rot; gelegentlich kommt er auch bei Ordensmitgliedern vor.
Weiterlesen
100% Familie15 Mai 2013
Der Muttertag ist einerseits zum Konsumfest geworden. Andererseits ist er oft überlastet mit zu grossen Erwartungen. Einen guten Sinn hat dieser Tag aber trotzdem. Er bietet Gelegenheit, über die Mutterrolle, das Muttersein nachzudenken. Es ist gut, wenn Kinder zeigen dürfen, wie wertvoll es ist, eine Mutter zu haben, die ihnen erlaubt, Kind zu sein.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 April 2013
Ich bin der beste Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Geissen. Der bezahlte Sohn aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Ziegen im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Bär reisst sie und jagt sie auseinander.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 April 2013
Der Papst hat verschiedene Titel, die Sie mir bitte erklären. Warum wird der Papst eigentlich «Heiligkeit» genannt? Ist er denn wirklich heilig? Der Titel «Heiligkeit» bezieht sich nicht auf die Person des Papstes, sondern auf das Amt, das er innehat. Er ist Oberhaupt einer Kirche, die geheiligt ist durch die Liebe Christi zu ihr. In […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2013
Das alttestamentliche Buch der Psalmen bietet eine reiche Auswahl von Texten, in denen die Menschen vor Jahrtausenden Gott gelobt, ihm gedankt, aber auch ihrer Sorge und ihrer Trauer Ausdruck verliehen haben.
Weiterlesen
100% Familie15 April 2013
Eltern wünschen sich mutige, fröhliche Kinder und werden oft unsicher, wenn sie mit der Angst ihrer Kinder in Berührung kommen. Angst als Grundbefindlichkeit kennen wir alle aus unserem Leben. Angst kann auch eine positive Kraft sein, sie ist oft als Gefahrensignal und als Warnung vor Bedrohung eine schützende Kraft.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 März 2013
Als die Stunde gekommen war, begab er sich mit den Jüngern zu Tisch.Und er sagte zu ihnen: Ich habe mich sehr danach gesehnt, vor meinem Sterben dieses Paschamahl mit euch zu essen. Denn ich sage euch: Ich werde es nicht mehr trinken, bis das Mahl seine Erfüllung findet im Paradies. Und er nahm den Kelch, […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 März 2013
In der Osternacht gibt es immer eine neue Osterkerze. Darauf kann man verschiedene Symbole sehen. Können Sie mir diese bitte erklären. Die Osterkerze wird durch ein Kreuz geschmückt. Dieses symbolisiert den Tod und die Auferstehung Jesu. Die Zahlen, die das Kreuz umgeben, zeigen das Jahr an, in dem diese Osterzeit gefeiert wird. Fünf Granen werden […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2013
Wer das Alte Testament liest, wird dabei auf Menschen treffen, die sehr alt geworden sind. Ich denke hier an Adam, der 930 Jahre alt wurde (Gen 5, 3–5), an Metuschelach, der noch im Alter von 187 Jahren seinen Sohn Lamech zeugte und erst mit 969 Jahren starb (Gen 5, 25–26). Von ihm leitet sich die Redensart ab: […]
Weiterlesen