100% Familie15 März 2013
Auch Kinder kennen Schuldgefühle. Es ist ein wichtiger Beitrag der christlichen Erziehung, ihnen zu helfen, von Schuld befreit zu werden. Ein erster Schritt kann sein, eine angstfreie, entspannte Atmosphäre zu schaffen, damit Kinder sich trauen, über Vorgefallenes zu reden, und dann mit den Kindern auf kreative Weise Lösungen zu suchen, wie sie etwas wieder gutmachen […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Februar 2013
Erfüllt vom Heiligen Geist, verliess Jesus die Seegegend. Darauf führte ihn der Geist zwanzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Geist in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über ass er Äpfel; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hunger. Da sagte der Teufel zu ihm: Wenn du Gottes […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Februar 2013
Letztes Jahr war ich am 3. Februar beim Blasiussegen. Während fast des ganzen Jahres aber hatte ich dann Halsweh. Nützt dieser Segen überhaupt etwas? Der Blasiussegen hilft auch heute noch, aber wir müssen uns von einer falsch verstandenen Bedeutung dieses Segens lösen. Wer den Segen bekommen hat, muss nicht meinen, er könne jetzt alle Halswehmedikamente […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Februar 2013
«Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst!» Diese, für manche, beängstigenden Worte werden uns am Aschermittwoch gemeinsam mit einer Handvoll Asche im wahrsten Sinne an den Kopf geworfen.
Weiterlesen
100% Familie15 Februar 2013
Viele Eltern werden häufig mit der Frage konfrontiert: «Mir ist so langweilig, ich weiss nicht, was ich machen soll.» Es ist gut, wenn Kinder lernen, sich mit sich selber zu beschäftigen und selber Ideen zu entwickeln. Manchmal jedoch brauchen sie Anregungen von den Erwachsenen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Januar 2013
In Nazareth lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei den Geissen. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie jubelten, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine Botschaft, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Januar 2013
Über einer Haustür sah ich kürzlich die folgende Zahlen- und Buchstabenreihe: 20 ✶ C + M + B + 12. Was hat das zu bedeuten? Diese Zahlen- und Buchstabenfolge wurde am 6. Januar von den heiligen drei Königen an die Tür geschrieben!
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2013
Am 6. Januar feiern wir das Hochfest der Heiligen Drei Könige. Seit der Kalenderreform unter Papst Paul VI. heisst dieser Festtag «Erscheinung des Herrn». Grund für die Namensänderung war, dass es an der geschichtlichen Wirklichkeit dieser drei heiligen Könige grosse Bedenken gab und gibt.
Weiterlesen
100% Familie15 Januar 2013
Im Segen sagt uns Gott Gutes zu. Wie er dem Menschen durch seinen Segen nahe ist, so können auch Eltern durch ihre Liebe und Zuwendung den Kindern nahe sein und zum Segen werden.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Dezember 2012
In jenen Tagen erliess Kaiser Diokletian den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum siebten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in sein Dorf, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Aegypten hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Dezember 2012
Ich bin gerade dabei meine Krippe aufzustellen. Neben der heiligen Familie gehören für mich auch Ochs und Esel in die Krippe. Nun aber kommen in mir Zweifel auf: was haben diese beiden Tiere dort eigentlich zu suchen? Ihre Zweifel sind berechtigt, denn in der Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium finden sich neben den Schafen auf dem Hirtenfeld […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2012
«Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott… Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt». Diese ersten Zeilen aus dem Johannesevangelium werden uns jeweils am Weihnachtsmorgen in der Messe vorgelesen.
Weiterlesen
100% Familie15 Dezember 2012
Der Geburtstag ist der grosse Tag der Kinder. An diesem Tag soll das Geburtstagskind im Mittelpunkt stehen. Es soll erfahren: «Wir freuen uns, dass du da bist – du bist einzigartig». Entsprechend soll auch das Kind gefeiert werden.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 November 2012
Ein Apostel hatte ihrem Streit zugehört; und da er verstanden hatte, wie treffend Jesus ihnen antwortete, ging er zu ihm hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das schönste und kleinste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herrgott.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 November 2012
Der November ist doch im Besonderen den Verstorbenen gewidmet? Warum ausgerechnet dieser Monat? Der Monat November beginnt mit dem Fest von Allerheiligen und Allerseelen. Diese beiden Feste sind uralt. Allerheiligen wird seit dem Jahr 839 am 1. November gefeiert, Allerseelen, der Tag des Totengedenkens seit 998 am 2. November.
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2012
«Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn» (Röm 14, 8): diese Aussage steht im Gegensatz zu unseren harten Forderungen nach Autonomie und Unabhängigkeit. «Jemandem gehören»: dieses Wort bedeutet «die Sklaverei eines Hausangestellten», der der Willkür eines griesgrämigen Tyrannen unterstellt ist. Worin besteht diese Zugehörigkeit?
Weiterlesen
100% Familie15 November 2012
Auch Kinder werden immer wieder mit der Realität des Todes konfrontiert und müssen mit einem plötzlichen Verlust zurecht kommen. In einer Zeit, in der vieles machbar ist, besteht die Gefahr, den Tod und die dazugehörige Trauer zu verdrängen. Dennoch wollen Kinder eine Antwort auf die Fragen nach dem Leid und nach dem Tod.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Oktober 2012
Da traten Jakobus und Johannes, die Brüder des Zebedäus, zu ihm und sagten: Meister, wir möchten, dass du uns eine Bitte erfüllst. Er antwortete: Was soll ich für euch tun? Sie sagten zu ihm: Lass in deinem Reich einen von uns vorn und den andern links neben dir sitzen. Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, was […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2012
Am 2. Oktober feiert die Kirche das Fest der Schutzengel. Die Existenz der Engel im Allgemeinen und der Schutzengel im Besonderen ist biblisch gut begründet. Wer die Bibel als Wort Gottes ernst nimmt, kommt an den Engeln nicht vorbei. Jemand hat einmal gezählt, dass der Begriff «Engel» in der Bibel 365mal vorkommt, also für jeden […]
Weiterlesen
100% Familie15 Oktober 2012
Im Herbst, wenn die Früchte reifen und die Blätter fallen, wird in vielen Pfarreien Erntedank gefeiert. Das Erntedankfest beinhaltet zwei wichtige Gedanken. Wir danken Gott für das Geschenk des Lebens, für die Früchte der Erde und für all das, was wir zum Leben brauchen.
Weiterlesen