September 2023: Die Schöpfung seufzt
Pfarrblatt15 September 2023
Weltgebetstag für die Bewahrung
der Schöpfung, 1. September
Weiterlesen
Weltgebetstag für die Bewahrung
der Schöpfung, 1. September
Weiterlesen
Eine Theologie des Ausruhens..
«Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf!»
Weiterlesen
Wir alle kennen diese drei Worte und wir alle hören sie gerne. Sie lauten: Ich liebe dich!
Weiterlesen
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom Februar mit zehntausenden von Toten und vielen Verletzten hat auch die Frage nach dem Warum aufgeworfen. Warum lässt Gott dieses Leid zu?
Weiterlesen
«Gebt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde.» Diese Empfehlung des heiligen Paulus (Apg 20, 28) fordert die Verantwortlichen der Gemeinden auf, auf sich selbst zu achten. Viele Priester fühlen sich heute angesichts der ihnen anvertrauten Mission einsam und entmutigt.
Weiterlesen
Obwohl die gesamte Menschheit davon bedroht ist, betrifft der Klimawandel und dessen Auswirkungen gewisse Bevölkerungsgruppen mehr als andere. Gemeinschaften in armen Ländern sind am verletzlichsten und tragen die Hauptlast.
Weiterlesen
Das Fest der Darstellung des Herrn, das wir jeweils am 2. Februar feiern, rückt neben der jungen Familie, bestehend aus dem 40 Tage alten Jesus, Maria und Josef auch noch zwei weitere Gestalten ins Rampenlicht der Geschichte: Simeon und Hanna.
Weiterlesen
Gedanken zum Neuen Jahr
Mit dem Monat Januar beginnt das neue Jahr. Wir wissen heute noch nicht, was es bringen wird.
Weiterlesen
Die Adventszeit lädt ein, uns während vier Wochen auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorzubereiten. «Der Advent ist die Zeit, in der wir uns die Nähe Gottes ins Gedächtnis rufen, der zu uns hinabgestiegen ist.
Weiterlesen
Die Kirche ist immer neu zu reformieren («Ecclesia semper reformanda») heisst ein altes Motto.
In der Geschichte der Kirche hat es immer wieder Menschen gegeben, die sich diese Reform der Kirche zur Aufgabe gemacht haben.
Weiterlesen
Monat der Weltmission
«Ihr werdet meine Zeugen sein …
bis an die Grenzen der Erde» (Apg 1,8)
Weiterlesen
Das neue Schuljahr hat vor ein paar Wochen begonnen. Die meisten Kinder ziehen wieder frohgemut von Zuhause in das Schulhaus, immer begleitet von der Sorge und Hoffnung der Eltern, dass ihnen auf dem Schulweg nichts passiert.
Weiterlesen
Anfangs Jahr haben einige Bischöfe in Italien für Verwunderung gesorgt mit einem Erlass, dass bis auf weiteres keine Paten und Patinnen bei der Taufe und der Firmung mehr zugelassen werden.
Weiterlesen
Anfangs Jahr haben einige Bischöfe in Italien für Verwunderung gesorgt mit einem Erlass, dass bis auf weiteres keine Paten und Patinnen bei der Taufe und der Firmung mehr zugelassen werden.
Weiterlesen
Wie gut, dass es Maria gibt!
Der Mai gibt uns Gelegenheit über einige Ehrentitel der Muttergottes nachzudenken.
Weiterlesen
Ein «schönes» Sprichwort lautet: «Von der Wiege bis zur Bahre füllt der Schweizer Steuerformulare».
Weiterlesen
Weniger Energie verschwenden
Seit sechs Jahrzehnten setzt sich Fastenopfer ein für die Ärmsten dieser Welt. Dabei stehen nicht nur die soziale Ungerechtigkeit wie Hunger und Armut im Mittelpunkt, sondern zunehmend auch Umwelt- und Klimafragen.
Weiterlesen
Verfassen dieser Zeilen befinden wir uns immer noch in der Pandemie, in die uns ein unscheinbarer Virus namens COVID-19 gestürzt hat.
Weiterlesen
Viele Pfarrer in unseren Gegenden sind nicht nur für die Seelsorge in ihren Pfarreien zuständig. Oft sind sie auch verantwortlich für den Unterhalt von historisch wertvollen Gebäuden und Kulturgütern.
Weiterlesen
Papst Franziskus will die katholische Kirche synodaler machen: Am 9. Oktober begann dafür ein auf zwei Jahre angelegter weltweiter synodaler Prozess.
Weiterlesen