Pfarrblatt15 November 2021
Im November wird oft von den «Armen Seelen» gesprochen, die im Fegefeuer leiden müssen und die mit zahlreichen religiösen Aktivitäten wie Messen, Gebeten und guten Taten möglichst bald aus diesem schrecklichen Feuer herauszuholen sind.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Oktober 2021
Haben Sie das auch schon erlebt: Sie können einfach nicht mehr schweigen – es muss hinaus? Beispielsweise in einer Situation schreiender Ungerechtigkeit. Oder aus purer Freude, weil Sie etwas überwältigend Schönes erlebt haben. Ich frage mich: Gibt es diesen Mitteilungsdrang auch in unserem Glauben? «Schweigen? Unmöglich!», würden Petrus und Johannes antworten
Weiterlesen
Pfarrblatt15 September 2021
Bereits seit einigen Jahren sind der Schweizer «Kolonialismus ohne Kolonien», die Schweizer Beteiligung am Sklavenhandel und eine umstrittene Bildsprache in der politischen Werbung bei uns grosse Themen. Und heute wird im Gefolge der Black Lives Matter-Bewegung gefordert, säkulare Säulenheilige wie Alfred Escher in Zürich oder David de Pury in Neuenburg vom Sockel zu stürzen.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Juli 2021
Kann ein Christ heute noch erfolgreich politisieren?
Immer wieder wird in den Parteien und Medien darüber diskutiert, was christliche Politik sei und ob es heute noch sinnvoll sei, dass eine Partei ihre christliche Grundausrichtung auch in ihrem Namen trage.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Juni 2021
Dieses Motto des Bistums St. Gallen möchte ich über die Gedanken zum «Jahr der Familie» stellen, das Papst Franziskus Ende 2020 ausgerufen hat.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Mai 2021
Am kommenden 16. Mai ist der 55. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 April 2021
Die Zahl der Christen, die weltweit wegen ihres Glaubens getötet wurden, hat einem Bericht zufolge zuletzt stark zugenommen. Das ist das Ergebnis des nun veröffentlichten Weltverfolgungsindex 2021 der Hilfsorganisation Open Doors.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 März 2021
Ich habe obigen Titel einmal über einen Zeitungsartikel gesetzt. Klar, dass dieser mir einige Kritik eingebracht hat, denn schliesslich ist Josef ein Heiliger und zudem der Bräutigam von Maria und der Pflegevater Jesu. Auch ist er Patron der Arbeiter, Patron der Kirche, der Sterbenden, mehrerer Länder, bei Augenleiden, in Versuchungen und Verzweiflung, bei Wohnungsnot und noch einiges mehr.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Februar 2021
Jeden Tag aufs Neue füllen wir die noch leeren Seiten in unserem «Drehbuch des Lebens» mit Routinen und Alltagstätigkeiten wie aufstehen, pendeln, arbeiten und einkaufen. Das Schöne, die Freude und auch die Ruhe kommen oft zu kurz.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Januar 2021
Das Dogma, das Papst Pius IX. verkündet hat, stellt fest, dass Gott Maria vor der Erbschuld bewahrt und sie mit der Fülle der Gnade beschenkt und mit der Aufgabe betraut hat, seinem Sohn, dem Retter der Menschen in ihrem Schoss «eine würdige Wohnung zu bereiten»
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Dezember 2020
Das Dogma, das Papst Pius IX. verkündet hat, stellt fest, dass Gott Maria vor der Erbschuld bewahrt und sie mit der Fülle der Gnade beschenkt und mit der Aufgabe betraut hat, seinem Sohn, dem Retter der Menschen in ihrem Schoss «eine würdige Wohnung zu bereiten»
Weiterlesen
Pfarrblatt15 September 2020
Viele Leserinnen und Leser kennen sicher dieses Lied, das vor allem durch Willy Millowitschs Interpretation «Wir sind alle kleine Sünderlein» bekannt wurde.
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Juli 2020
In den Sommerferien sind viele Leute unterwegs: Mit dem Auto oder Velo, sie fliegen, wandern oder surfen. Oder sie entdecken unbekannte Restaurants. Zu welchen Heiligen soll man bei diesen Gelegenheiten beten, damit alles gut geht? Ein kleiner Überblick über Ferien-Heilige schafft Klarheit. Um sicher zu reisen, ist es zuerst einmal ratsam, zum heiligen Christophorus zu beten. Dieser Märtyrer aus […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 März 2020
In der noch jungen Demokratie Burkina Faso, finden im Jahr 2020 Wahlen statt. Trotz verbesserter Mitsprache kämpft die ländliche Bevölkerung aber immer noch mit existentiellen Problemen. Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Die alljährliche Hungerperiode vor der Ernte, die Soudure, ist noch lange nicht Geschichte. Im Gegenteil: Ernteausfälle zu bewältigen, wird immer schwieriger. Viele junge Männer lassen […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Februar 2020
Die Freude Gottes ist der lebendige Mensch Als ich kürzlich jemandem erzählte, dass ich einen Artikel über den Humor in der Kirche schreiben soll, antwortete mir diese Person: «Das wird dann aber ein abnormal kurzer Artikel!» Tatsächlich scheint es schwierig zu sein, unsere Kirche, unseren Glauben und den Humor unter einen Hut zu bringen. Lachen […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Januar 2020
Der neue Sonntag des Wortes Gottes am 3. Sonntag im Jahreskreis (erstmals: 26. Januar 2020) Papst Franziskus hat einen «Sonntag des Wortes Gottes» für die ganze Kirche eingeführt, der erstmals am 26. Januar 2020 gefeiert wird: Die Bibel soll mehr Stellenwert in der Kirche bekommen! Wir informieren in einem Dossier, das von der Bibelpastoralen Arbeitsstelle […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Dezember 2019
Wie wir für unseren Glauben auch von den Tieren etwas lernen können Sie fehlen in fast keiner Krippe: Ochs und Esel. Meistens sind sie rechts und links hinter dem Jesuskind plaziert, dem sie mit ihrem Atem Wärme spenden. Sie sind nicht die einzigen Tiere, die in der Bibel vorkommen. Manche von ihnen überbringen eine theologische […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 November 2019
Wir kennen ihn alle, und kennen ihn doch nicht. Der Tod, von dem wir alle wissen, dass er uns einmal holen kommt! Der Tod steht uns allen bevor! Sterben muss jeder selbst und allein. Niemand kann es ihm abnehmen. Eine Stellvertretung gibt es hier nicht. Und der Tod kommt «todsicher». Der Augenblick des Todes ist […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 Oktober 2019
Der Getaufte, erfüllt vom Leben Gottes und belebt durch seinen Geist, ist ein Gesandter, berufen, in der Nachfolge Christi zu seinen Brüdern und Schwestern zu gehen. Aus diesem Grund hat die Kongregationfür die Evangelisierung der Völker auf die Bitte von Papst Franziskus, im Oktober 2019 einen Ausserordentlichen Monat der Weltmission auszurufen, entschieden, diesen Monat dem […]
Weiterlesen
Pfarrblatt15 September 2019
Glaube und Musik gehen seit jeher mit einander einher. Nicht erst Augustinus meinte: wer singt, betet doppelt. Zahlreiche Stellen in der Bibel bezeugen, dass Gebet und Gottesdienst immer schon mit Musikverknüpft waren. Jubal, der Stammvater der Leier und Flötenspieler (Gen 4), Aarons Schwester Mirjam mit Pauken und Tanz (Ex 15) sind zwei Beispiele.
Weiterlesen