Zur Bibel15 Februar 2018
Bild: DR «Angestellte der Kirche»: es besteht kein Zweifel, dass Paulus diesen Ausdruck nie gebraucht hätte, um seine Mitarbeiter zu bezeichnen und jene, denen die Gemeinden, die er gegründet hatte, anvertraut waren. Klar, muss die Katholische Kirche mit der Zeit gehen und ein Hauch von Marketing und Organisation ist sehr willkommen!
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2018
Bild: DR Gute Nachricht: schon das Alte Testament wendet sich an Gott, indem es ihn «Vater» nennt! «Du, Herr, bist unser Vater, “Unser Erlöser von jeher” wirst du genannt» (Jes 63, 16b).
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2017
Bild: DR Die Augen und das Wort (Psalm 19) Die Kunst nimmt die Schönheit an die Hand, sie betrachtet die Schöpfung, sie formt die menschliche Sprache, sie führt zum göttlichen Wort. Welcher Weg wäre besser, um die Tiefen der «Ästhetik» (Schönheit) zu entdecken, als die Schrift selbst?
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2017
Bild: DR Allerheiligen ist eines der höchsten Feste des liturgischen Jahres. Es müsste nur Freude und Begeisterung hervorrufen, selbst dann, wenn wir an diesem Tag auf den Friedhof gehen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2017
Biblische Wurzeln bei Paulus Der Geist von Assisi ist durchdrungen vom Evangelium und von den Seligpreisungen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2017
Bild: Sr Catherine Die Kreuze, ein Zeichen für die Sichtbarkeit der Kirche Das «erste christliche Zeichen in der Öffentlichkeit» ist die Kirche selbst. Das Zweite Vatikanische Konzil nennt sie «Lumen gentium», das heisst: das «Licht der Völker».
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2017
Bild: Alfons Weber Ja, Gott ruht sich am Ende seiner Schöpfung aus (Gen 2,2-3), um ein Burnout zu vermeiden! Ein wohl verdienter Ruhetag, um «seine göttlichen Batterien aufzuladen» und weiterhin den Kosmos unterstützen zu können, bis zu jenem Tag, an dem sich sein Werk endgültig vollendet.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2017
Bild: DR Die Firmung verhält sich zur Taufe wie Pfingsten zu Ostern: es ist zweimal das gleiche Geheimnis. Die Auferstehung Christi und das Geschenk des Heiligen Geistes an die Apostel sind so untrennbar wie die zwei Seiten derselben Geldmünze.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2017
Bild: DR «Wenn ich nämlich das Evangelium verkünde, kann ich mich deswegen nicht rühmen; denn ein Zwang liegt auf mir. Weh mir, wenn ich das Evangelium nicht verkünde! » (1 Kor 9, 16)
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2017
Bild: DR Wer in den Evangelien nachlesen will, wie Jesus getauft hat, oder was er über die Taufe gesagt hat, der wird enttäuscht werden.
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2017
Bild: DR Die bekannten fünf Säulen des Islam nehmen im Grunde genommen die grundlegenden Elemente des christlichen Lebens auf. Die Fastenzeit lädt dazu ein, diese mit besonderer Intensität zu reaktivieren.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Februar 2017
Bild: DR «In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und warte- te auf die Rettung Israels… Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Penuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war hochbetagt… eine Witwe von 84 Jahren» (Lk 2, 28–37).
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2017
Bild: © Foto Poss Flucht nach Ägypten Jedes Jahr an Weihnachten spüren wir ganz besonders den Gegensatz zwischen der Heiterkeit der Geburt des Immanuel am 25. Dezember, die wahre Sonne, die aufgeht, um uns in der Nacht unseres Herzens zu besuchen, und der Gewalt des Massakers der Unschuldigen, an das wir uns am 28. Dezember […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2016
Bild: DR Die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Werken war ein Grund für die Reformation von Martin Luther. Seit 1999 erlaubt eine Vereinbarung zwischen Katholiken und Lutheranern den Text des Jakobusbriefes in einer gemeinsamen und friedlchen Art und Weise zu lesen: «Meine Brüder, was nützt es, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2016
Bild: DR Als Jesus mit seinen Jüngern nach Nain kommt, trifft er dort auf einen Leichenzug. Er sieht, er weiss, er handelt. Was sieht er, das den Blicken der Jünger entgeht? Was weiss er? Er weiss, dass der Verstorbene ein junger Mann ist, der einzige Sohn, dessen Mutter eine Witwe ist. Sein Blick wendet sich […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2016
Bild: ESA Am 2. Oktober feiern wir das Fest der Schutzengel. Die Bibel redet oft von Engeln. Der Glaube an sie lässt sich in beiden Testamenten begründen: Schon im Buch Exodus, lesen wir: Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. «Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2016
Bild: pixplosion_pixelio.de «Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn» (Röm 14, 8). Nach der Meinung des Paulus lebt und stirbt keiner für sich selber (v.7).
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2016
Bild: DR Am 22. Juli begeht die Kirche den Gedenktag der heiligen Maria Magdalena. Was berichtet die Heilige Schrift über diese Frau? Maria stammt aus Magdala, einer Stadt am See Genezareth. Die Heilige Schrift berichtet keine Berufungsgeschichte von Maria.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2016
Bei den Texten, die einem Brautpaar für seine Hochzeitsmesse vorgeschlagen werden, liegt das Hohelied der Liebe, das Paulus an die Korinther geschrieben hat, auf dem ersten Platz der Hitparade, wenigstens meiner Erfahrung nach.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2016
«Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern»: der Abschluss des Matthäusevangeliums klingt wie eine Einladung des Auferstan denen an die Jünger aller Zeiten «das Wort Gottes zu globalisieren». Im Namen einer bestimmten Vorstellung von «Toleranz» erheben sich heute manchmal Stimmen, die die Notwendigkeit der Evangelisierung in Frage stellen.
Weiterlesen