Für Eltern von Kleinkindern
Für Jung und Alt15 September 2023
Wie sieht Gott eigentlich aus?
Weiterlesen
Wie sieht Gott eigentlich aus?
Weiterlesen
Warum gehen wir eigentlich in die Kirche?
Weiterlesen
Hat Gott einen Vogel?
Der Heilige Geist wird immer in der Gestalt einer Taube dargestellt, so dass man sich schon fragen kann, ob Gott einen Vogel habe.
Weiterlesen
Hatte Jesus auch eine Mama?
Wir wissen aus der Bibel, dass Jesus ein Mensch war wie jeder von uns auch.
Weiterlesen
Wer hat Ostern erfunden?
Ein Kind fragt, wer denn eigentlich Ostern erfunden habe. Waren das die Hersteller der Osterhasen aus Schokolade, oder vielleicht eine Hühnerfarm, die zu viele Eier hatte und diese nicht loswurde?
Weiterlesen
Wer ist Jesus?
Die allermeisten Kinder in unserem Land erfahren früher oder später etwas von Jesus
Weiterlesen
Wie kann ich auf die Fragen von Kleinkindern nach Gott antworten?
Weiterlesen
Der von Papst Franziskus angestossene synodale Weg lädt uns ein, uns Gedanken über die Kirche und unser Leben in ihr zu machen.
Weiterlesen
Redewendungen und Sprichwörter aus der Bibel
Weiterlesen
Erzengel Michael (15. Jhdt) Ikone, Byzantinisches Museum Paphos. Foto Poss
Weiterlesen
Das Fest des heiligen Augustinus wird am 28. August gefeiert.
Weiterlesen
Am dritten Freitag nach Pfingsten, dem Freitag nach der früheren Oktav von Fronleichnam, begeht die katholische Kirche das Hochfest Heiligstes Herz Jesu, ein Ideenfest, das Papst Pius IX. 1856 für die ganze Kirche einführte.
Weiterlesen
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft.
Weiterlesen
Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch – früher auch als heidnisch bezeichneten Ursprungs.
Weiterlesen
Am 25. März (9 Monate vor Weihnachten) feiert die Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn:
Weiterlesen
Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.
Weiterlesen
Viel zur Verbreitung der Krippe hat der Heilige Franz von Assisi (1181/1182–1226) beigetragen. – In der Christnacht des Jahres 1223 hielt er in einer Höhle bei Greccio eine Krippenfeier mit lebenden Tieren ab.
Weiterlesen
Viel zur Verbreitung der Krippe hat der Heilige Franz von Assisi (1181/1182–1226) beigetragen. – In der Christnacht des Jahres 1223 hielt er in einer Höhle bei Greccio eine Krippenfeier mit lebenden Tieren ab.
Weiterlesen
11. November – Martinstag
Am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin. Martin lebte im 4. Jahrhundert in der römischen Provinz Pannonien, die etwa das heutige Ungarn umfasste.
Weiterlesen