BETEN IM ALLTAG
Beten15 Mai 2022
Regina caeli (deutsch: Königin des Himmels), Himmelskönigin, in Mittellatein häufig auch Regina coeli
Weiterlesen
Regina caeli (deutsch: Königin des Himmels), Himmelskönigin, in Mittellatein häufig auch Regina coeli
Weiterlesen
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft.
Weiterlesen
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und dem Einmarsch russischer Truppen in dieses Land kam bei mir die Frage nach einem gerechten Krieg auf. Gibt es so etwas?
Weiterlesen
Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch – früher auch als heidnisch bezeichneten Ursprungs.
Weiterlesen
Was brauchen die,
die enttäuscht und resigniert
ihren Weg gehen,
damals wie heute?
Weiterlesen
Was für ein schwieriges und scheinbar unannehmbares Wort: «Ich ergänze in meinem irdischen Leben, was an den Bedrängnissen Christi noch fehlt an seinem Leib, der die Kirche ist!» (Kolosser 1, 24)
Weiterlesen
Warum ist Ostern eigentlich der wichtigste Feiertag im Christentum?
Weiterlesen
Früher hat man uns immer gesagt – und oft hört man das auch heute noch – man solle während der Fastenzeit ein Opfer bringen.
Weiterlesen
Was für ein schwieriges und scheinbar unannehmbares Wort: «Ich ergänze in meinem irdischen Leben, was an den Bedrängnissen Christi noch fehlt an seinem Leib, der die Kirche ist!» (Kolosser 1, 24)
Weiterlesen
Am 25. März (9 Monate vor Weihnachten) feiert die Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn:
Weiterlesen
Am 5. Februar wird der Gedenktag der heiligen Agatha gefeiert. Bei dieser Gelegenheit werden in manchen Kirchen auch «Agathabrote» gesegnet. Warum?
Weiterlesen
Am ersten Tag der Woche waren wir versammelt, um das Brot zu brechen
(Apostelgeschichte 20, 7)
Weiterlesen
Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.
Weiterlesen
Viel zur Verbreitung der Krippe hat der Heilige Franz von Assisi (1181/1182–1226) beigetragen. – In der Christnacht des Jahres 1223 hielt er in einer Höhle bei Greccio eine Krippenfeier mit lebenden Tieren ab.
Weiterlesen
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun
Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun
Weiterlesen
n der Bibel höre ich immer wieder, dass wir Gott, den Herrn fürchten sollen. Wie kann ich denn Gott fürchten, wenn er ein liebender Vater ist?
Weiterlesen
Die Magier aus dem Osten bringen kostbare Geschenke.
Aus dem Osten, wo die Morgensonne aufgeht, kommen die Heiligen Drei Könige.
Weiterlesen
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun
Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun
Weiterlesen