Gott fürchten?
Hallo, Herr Pfarrer15 Dezember 2021
In der Bibel höre ich immer wieder, dass wir Gott, den Herrn fürchten sollen. Wie kann ich denn Gott fürchten, wenn er ein liebender Vater ist?
Weiterlesen
In der Bibel höre ich immer wieder, dass wir Gott, den Herrn fürchten sollen. Wie kann ich denn Gott fürchten, wenn er ein liebender Vater ist?
Weiterlesen
Viel zur Verbreitung der Krippe hat der Heilige Franz von Assisi (1181/1182–1226) beigetragen. – In der Christnacht des Jahres 1223 hielt er in einer Höhle bei Greccio eine Krippenfeier mit lebenden Tieren ab.
Weiterlesen
Natürlich ist die Darstellung auf nebenstehendem Bild eine ideale Vision, eschatologisch, wie wir in der biblischen Sprache sagen, mit Blick auf das Ende der Zeit.
Weiterlesen
Mitten in der Stadt sah ich einen kleinen Jungen. Er zitterte in seinem Gewand, es war deutlich zu sehen, dass er lange nichts gegessen und getrunken hatte.
Weiterlesen
11. November – Martinstag
Am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin. Martin lebte im 4. Jahrhundert in der römischen Provinz Pannonien, die etwa das heutige Ungarn umfasste.
Weiterlesen
Im November wird oft für die Verstorbenen gebetet. Ist das nicht Okkultismus?
Weiterlesen
Manchmal ist es gut, von allem wegzugehen, sich auszuruhen und zu beten
Weiterlesen
Wenn wir bestimmte Passagen des Zweiten Vatikanischen Konzils lesen, wie z. B. die Notwendigkeit, die liturgische Musik an die lokale Kultur anzupassen, stellen wir fest, dass das Konzil von «Missionsländern» nur in eine Richtung spricht: die, die welche «Missionare» des Westens in die Länder des Südens drängt.
Weiterlesen
Der Monat Oktober ist im Besonderen der Muttergottes gewidmet. In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wie steht die Kirche offiziell inzwischen zu Medjugorje? Hat die Kirche die dortigen Erscheinungen anerkannt?
Weiterlesen
«Als Katholikin habe ich die Verantwortung, durch mein Leben die Liebe Gottes zu zeigen und von Jesus zu erzählen. Ich weiss, dass Jesus durch sein Handeln und seine Lebensweise immer das Gesicht des liebenden Gottes offenbart.
Weiterlesen
Gott, unser Vater,
dein Sohn hat uns seine Mission anvertraut.
Nichts kann uns entmutigen,
bis an die Grenzen wollen wir gehen.
Weiterlesen
Gebet zur heiligen Anna für die Kinder
Heilige Mutter Anna!
Deiner Muttersorge war die selige Jungfrau Maria, die Mutter unseres Herrn Jesus Christus, anvertraut.
Unter deiner Hut wuchs sie heran,
die sich ganz Gott schenken wollte und so für uns zur Mittlerin der Gnade wurde.
Weiterlesen
Kirchenfenster von Edmond Bille, Basilika St-Maurice, Foto: Max Hasler crsm
Weiterlesen
Am 15. September steht im Heiligenkalender: «Gedächtnis der Schmerzen Mariens». Was für Schmerzen hatte Maria denn?
Weiterlesen
Wir sind eingeladen, aus unserem gemeinsamen Erbe, das aus kirchlicher und sozialer Tradition stammt, Neues und Altes hervorzuholen, wie der Hausherr, der uns von Matthäus zum Abschluss der Gleichnisreden Jesu vorgestellt wird (Matthäus 13, 52).
Weiterlesen
Rembrandt: Der Auferstandene erscheint Maria Magdalena, 1638, Königliche Sammlung im Buckingham-Palast in London
Weiterlesen
Die jungen Menschen müssen sich den Schatz des Glaubens aneignen.
«Euch jungen Menschen kommt in besonderer Weise die Aufgabe der Evangelisierung dieses “digitalen Kontinents” zu.
Weiterlesen
Letzthin habe ich gelesen, dass man auch mit den Füssen beten könne. Wie soll denn das gehen?
Weiterlesen
Gebet zur heiligen Anna für die Kinder
Heilige Mutter Anna!
Deiner Muttersorge war die selige Jungfrau Maria, die Mutter unseres Herrn Jesus Christus, anvertraut.
Unter deiner Hut wuchs sie heran,
die sich ganz Gott schenken wollte und so für uns zur Mittlerin der Gnade wurde.
Weiterlesen
Heiliger Antonius, voller Vertrauen und gestärkt von der Gewissheit,
dass wir nicht umsonst zu dir beten, nehme auch ich meine Zuflucht zu dir, denn du bist ein mächtiger Fürsprecher vor Gott.
Weiterlesen