Zur Bibel15 Februar 2020
Die Schöpfung der Welt (Gen 1–4) und das neue Jahr Der Beginn jedes neuen Jahres erinnert an den Beginn der Welt, die durch Gottes Schöpferwille ins Dasein gerufen wurde. Auf den ersten Seiten der Bibel wird berichtet, wie der Geist Gottes über den Wassern schwebte, über der Erde, die «wüst und leer» war (Gen 1,2), […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2020
Wer die Bibel gemeinsam liest, sieht mehr! Die Rückkehr des Herrn erwarten und zwar jeden Tag, bedeutet zwei Dinge: uns bereit zu halten, im Dienst am Herrn als ob heute der letzte Tag wäre; und auch uns vom Herrn der Welt selbst bedienen zu lassen, der uns an seinen Tisch einladen wird, so wie er […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2019
Wie aus dem Junias eine Junia wurde (Brief an die Römer 16,7) «Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2019
Wie aus dem Junias eine Junia wurde (Brief an die Römer 16,7) «Grüsst Andronikus und Junia, die zu meinem Volk gehören und mit mir im Gefängnis waren; sie ragen heraus unter den Aposteln und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt» (Röm 16, 7). Wurde in den Bibelübersetzungen der Vergangenheit an dieser Stelle immer […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2019
Paulus schreibt an die Korinther Jede Person begleiten, jede Situation er kennen, die Zärtlichkeit einbeziehen, das sind die Kriterien, die Papst Franziskus für die Seelsorge der Paare, der Partnerschaft, der Ehe, der Familie, der Geschiedenen, der Wiederverheirateten und der Homosexuellen nach der Sy node vom Oktober 2014 und 2015 und in der Exhortation «Amoris Laetitia» […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2019
Der heilige Petrus, Schlüsselgewalt und wortgewaltig Wenn wir die Verleugnung des Petrus bedenken, der oft ungelegen das Wort ergreift (Mt 18,21), alles besser weiss als Jesus (Mt 16,21–22) und sich von ihm als «Satan» bezeichnen lassen muss (16,23) und Jesus sogar dreimal verleugnet (26,69–75), muss man sich wirklich wundern, dass Christus leichtsinnig das Risiko auf […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2019
Die Verbannten an den Ufern der Flüsse Babylons Es mag erstaunlich, wenn nicht äusserst beunruhigend sein, dass das Wort Gottes uns einlädt, den Herrn in unserem Gebet der Psalmen zu bitten, unsere Feinde anzugreifen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2019
Den Samen säen heisst, dem Geist zu vertrauen. Von den Gleichnissen, die Christus erzählt, um das Reich Gottes zu beschreiben, wird dasjenige des Samens am meisten benutzt, denn es hat eine tiefe Bedeutung.
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2019
Lukas 10, 38–42 Die Kirchgemeinde von Bethanien war weit über die Gemeindegrenzen hinaus als besonders aktiv bekannt. Zu verdanken war dies, darin waren sich alle einig, nicht zuletzt dem engagierten Geschwisterpaar Martha und Maria. Ohne die Schwestern lief praktisch nichts, weshalb die beiden mit einer Mischung aus Bewunderung und leiser Ironie von vielen auch als […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Februar 2019
Gott, der Künstler Die heilige Schrift verweist bereits auf ihren ersten Seiten auf einen phantastischen Künstler: auf Gott! Er ist der aller erste Künstler der Schöpfung. In einem grandiosen Akt schuf er die Erde und alles, was sich auf ihr regt (Gen 1–2).
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2019
Das Abendgebet mit seinem Kind: ein besonderes Privileg Jeden Abend kommen beide Elternteile ans Bett ihrer vier Kinder, um jedem von ihnen eine gute Nacht zu wünschen und sie zu segnen, indem sie ihre Hand auf die Stirn der Kinder legen.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2018
Ein Baby, ein Teenager, eine Prinzessin Als der Herr Israel aus der Gefangenschaft Ägyptens befreien wollte, begann er mit einem Baby sein Werk.
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2018
Folgen wir den Worten des Apostels Paulus in seinem Brief an die Kolosser, so sind wir alle «seine auserwählten Heiligen» (Kol 3, 12)
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2018
Es sind Legion, diese «Dämonen» oder bösen Geister, die sich dem Willen Gottes widersetzen und das Herz des Menschen besetzen, wenn wir ihnen die Türe öffnen (vgl. Mk 5,8). In der Bibel tragen sie eine Vielzahl von Namen, um die Spuren zu verwischen und ihre Wirkung zu verstärken…
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2018
Bild: © DR Das Alte Testament beurteilt die Armut als Gefahr, die den Menschen dazu bringt, sich von Gott abzuwenden: «Gib mir weder Armut noch Reichtum, … damit ich mich nicht am Namen meines Gottes vergreife» (Spr 30,8–9).
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2018
Bild: © DR Die Pilger erinnern uns, die wir uns in unseren Wohnungen und in unserem Eigentum bequem einrichten wollen, dass wir Reisende und Nomaden sind.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2018
Bild: © DR In seiner Predigt in der Synagoge von Nazareth identifiziert sich Jesus mit den Demütigen.Es sind immer die Demütigen, die Verfolgten, die Menschen im Hintergrund, für die der Gott der Schrift sich zuerst interessiert.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2018
Bild: © DR Gott erweckt den Glauben in jedem Menschen oft auf unerwartete Weise. Und das ist gut so: Es lebe die Überraschung des Heiligen Geistes, die über unsere Seelsorgepläne hinausgeht! Wir selbst können weder Glauben vermitteln noch geistige Erfahrung provozieren, es ist Gott allein, der dies tun kann.
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2018
Bild: © Caroline Cousin «Huld und Treue begegnen einander; Gerechtigkeit und Friede umarmen sich» Beim Herrn gibt es nicht Gerechtigkeit ODER Barmherzigkeit, sondern immer Gerechtigkeit UND Liebe. Das eine geht nicht ohne das andere.
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2018
Bild: DR Schon bei den Propheten des Alten Testamentes ist die Ökologie geistlich: Die Ordnung in der Natur ist durch Gott eingefügt. Er hat das Universum geschaffen, indem er die Elemente getrennt und jedes von ihnen an seinen Platz gestellt hat (vgl. Genesis 1). Dies ist die Bedeutung des griechischen Wortes «Kosmos»: Abfolge, Ordnung.
Weiterlesen