Für Jung und Alt15 Oktober 2021
«Als Katholikin habe ich die Verantwortung, durch mein Leben die Liebe Gottes zu zeigen und von Jesus zu erzählen. Ich weiss, dass Jesus durch sein Handeln und seine Lebensweise immer das Gesicht des liebenden Gottes offenbart.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 September 2021
Kirchenfenster von Edmond Bille, Basilika St-Maurice, Foto: Max Hasler crsm
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juli 2021
Rembrandt: Der Auferstandene erscheint Maria Magdalena, 1638, Königliche Sammlung im Buckingham-Palast in London
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juni 2021
Thomas More war der Sohn eines Richters. Geboren am 7. Februar 1478 in London, gestorben am 6. Juli 1535 ebendort. 1501 schloss er sein juristisches Studium in Oxford ab.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Mai 2021
Das Benediktienerkloster und der Wallfahrtsort Mariastein
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 April 2021
In der christlichen Ikonographie gilt das Ei als eines der Symbole für die Auferstehung Jesu Christi, einige Autoren vergleichen das Öffnen der Schale mit dem des leeren Grabes am Ostermorgen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 März 2021
Wegen Covid-19 sind wir in diesem Jahr besonders herausgefordert. Die Not ist durch die Corona-Krise auf der ganzen Welt noch grösser geworden. Auch die Einsamkeit hat vielerorts zugenommen. Darum ist das Sternsingen heute wichtiger denn je. Denn die Sternsinger bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und machen damit deutlich, dass Gott mit uns ist. Er gibt Halt.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Februar 2021
Wegen Covid-19 sind wir in diesem Jahr besonders herausgefordert. Die Not ist durch die Corona-Krise auf der ganzen Welt noch grösser geworden. Auch die Einsamkeit hat vielerorts zugenommen. Darum ist das Sternsingen heute wichtiger denn je. Denn die Sternsinger bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und machen damit deutlich, dass Gott mit uns ist. Er gibt Halt.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Januar 2021
Wegen Covid-19 sind wir in diesem Jahr besonders herausgefordert. Die Not ist durch die Corona-Krise auf der ganzen Welt noch grösser geworden. Auch die Einsamkeit hat vielerorts zugenommen. Darum ist das Sternsingen heute wichtiger denn je. Denn die Sternsinger bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und machen damit deutlich, dass Gott mit uns ist. Er gibt Halt.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Dezember 2020
So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heisst; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 November 2020
An Allerseelen (lateinisch [Dies] in commemoratione omnium fidelium defunctorum, «Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen») begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Oktober 2020
Nach den Wahlen hat die Regierung angesichts der schnellen Ausbreitung des Corona-Virus endlich reagiert: Gotteshäuser, Schulen und Bars wurden geschlossen. Die Bevölkerung muss zwischen 21 Uhr und 6 Uhr zuhause bleiben. Tagsüber sind sie verpflichtet, eine Maske zu tragen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 September 2020
Michaels Verehrung kam im 4. Jahrhundert im Osten auf. Schon Mitte des 5. Jahrhunderts weihte ihm Papst Leo I. an einem 29. September die Kirche S. Michele in Rom.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juli 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“30095″][thb_image lightbox=“true“ image=“30096″] Front der Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweg. – Foto Editions St-Augustin Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Die erste Erwähnung des Jakobsweges stammt aus […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juni 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“29506″][thb_image lightbox=“true“ image=“29507″] Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Dietrich Bouts der Jüngere: Johannes in der Landschaft, um 1470, Alte Pinakothek in München. Joachim Schäfer – Ökumenisches Heiligenlexikon. Die Anhängerschaft von Johannes […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Mai 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“28195″][thb_image lightbox=“true“ image=“28196″] Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt fünf Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. FOTO: Sr Catherine Josef von Nazaret, Patron der Arbeiter Pius XII. führte 1955 als kirchliches Pendant zum weltweit am 1. Mai […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 April 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“27240″][thb_image lightbox=“true“ image=“27241″] Die beiden Bilder sind nicht identisch. Beim rechten Bild haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. (Foto: easter-bunny-95098_1920) Durch deutschsprachige Auswanderer wurde der Osterhase auch ausserhalb Europas verbreitet. Insbesondere in den USA hat er eine gewisse Popularität gewonnen. Im Englischen überwiegt dabei […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 März 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“25469″][thb_image lightbox=“true“ image=“25467″] Die beiden Bilder sind nicht identisch. Beim rechten Bild haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Um genügend gute Nahrung für alle Dorfgruppen sicherzustellen, werden Situationsanalysen durchgeführt, Beratungen, Schulungen und Weiterbildungen angeboten, sowie Solidaritätskassen […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Februar 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“22889″][thb_image lightbox=“true“ image=“22890″]Moderner Bronzeguss: Scholastika mit Taube und Lilienzweig, am Eingang zum Kloster Montecassino Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim rechten Bild haben sich insgesamt fünf Fehler eingeschlichen. Scholastika, Nonne * um 480 in Nursia, heute Norcia in Italien † um 542 beim Kloster Montecassino in Italien Gedenktag katholisch: 10. Februar. Fest […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Januar 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“22835″][thb_image lightbox=“true“ image=“22834″]Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt sieben Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum anderen Bild geändert hat. «Frieden! Im Libanon und weltweit» so lautet das Motto der Aktion Sternsingen 2020 Am Beispiel des Libanon zeigt die Aktion […]
Weiterlesen