Für Jung und Alt15 Januar 2021
Wegen Covid-19 sind wir in diesem Jahr besonders herausgefordert. Die Not ist durch die Corona-Krise auf der ganzen Welt noch grösser geworden. Auch die Einsamkeit hat vielerorts zugenommen. Darum ist das Sternsingen heute wichtiger denn je. Denn die Sternsinger bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und machen damit deutlich, dass Gott mit uns ist. Er gibt Halt.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Januar 2021
Angesichts des immer grösser werdenden Zerfalls christlicher Gemeinschaften und angesichts der Ermüdungserscheinungen in der ökumenischen Bewegung, setzen sich einige heutzutage bereitwillig für ein reines Nebeneinander von Kirchen ein und freuen sich über den Reichtum in der Verschiedenheit.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Januar 2021
Am 6. Januar feiern wir das Epiphaniefest. Können Sie mir sagen, was das ist?
Dieses Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet «Erscheinung».
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Dezember 2020
So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heisst; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Dezember 2020
In jeder Messe vor der Kommunion beten wir: «Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach». Ich habe mit diesen Worten Mühe, denn ich fühle mich durch sie degradiert und wertlos. Muss mir die Liturgie ständig und auch an dieser Stelle noch einmal mein Ungenügen, meine Sünde in Erinnerung rufen?
Weiterlesen
Zur Bibel15 Dezember 2020
Weil Christus sich als das Licht der Welt darstellt (Johannes 8, 2) können wir ihm auf dem Weg der Wahrheit und des Lebens folgen (Johannes 14, 6). Dafür ist das von der Seele ausgehende Licht noch notwendiger als dasjenige, das von unserem Auge wahrgenommen wird.
Weiterlesen
Beten15 Dezember 2020
[thb_image image=“33787″] Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir, ja, er kommt, der Friedefürst. Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Hosianna, Davids Sohn, sei gesegnet deinem Volk! Foto: © by_Helene Souza_pixelio.de
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 November 2020
An Allerseelen (lateinisch [Dies] in commemoratione omnium fidelium defunctorum, «Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen») begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen.
Weiterlesen
Beten15 November 2020
Wer trauert, sagt mit seinen Augen,
seiner Haltung, vielleicht auch mit seinen Tränen:
Uns hat die Liebe verbunden.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 November 2020
Immer wieder stosse ich in Kirchen auf Bilder, die ein Dreieck mit einem Auge in der Mitte zeigen. Was hat das zu bedeuten?
Sowohl das Dreieck als auch das Auge sind ein Zeichen für Gott, das viel älter ist als das Christentum. Das Dreieck steht für die Dreieinigkeit Gottes und das Auge darin bedeutet die Gegenwart Gottes.
Weiterlesen
Zur Bibel15 November 2020
«Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen» (1 Timotheus 2, 4). Diese zentrale Aussage des Paulus lädt uns ein, weiterhin zu hoffen, dass alle Wesen von überall, von allen Glaubensrichtungen und Religionen teilhaben an der Errettung Gottes in Jesus Christus.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Oktober 2020
«Das gesamte Schöpfungswerk in Genesis 1 feiert als grosse Liturgie die Einführung der Vielzahl von Arten an Pflanzen, Tieren, Fischen und Vögeln. In den Dienst dieser unendlichen Blüte, ist der Mensch gestellt.»
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Oktober 2020
Der Oktober wird ja auch Rosenkranzmonat genannt. Warum?
Dies hat mit der Schlacht bei Lepanto zu tun, bei der am 7. Oktober 1571 die christlichen Mittelmeermächte, einen überraschenden Sieg über das muslimische Osmanische Reich errungen haben. Diesen Sieg schrieb der Papst dem Rosenkranzgebet zu und der 7. Oktober wird seither als «Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz» gefeiert.
Weiterlesen
Beten15 Oktober 2020
Überall rufst du uns in deine Nachfolge,
in Guinea, in der Schweiz und auf der ganzen Welt.
Du traust uns zu, deine Gesandten zu sein.
Das erfüllt uns mit Dankbarkeit und Freude
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Oktober 2020
Nach den Wahlen hat die Regierung angesichts der schnellen Ausbreitung des Corona-Virus endlich reagiert: Gotteshäuser, Schulen und Bars wurden geschlossen. Die Bevölkerung muss zwischen 21 Uhr und 6 Uhr zuhause bleiben. Tagsüber sind sie verpflichtet, eine Maske zu tragen.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 September 2020
Michaels Verehrung kam im 4. Jahrhundert im Osten auf. Schon Mitte des 5. Jahrhunderts weihte ihm Papst Leo I. an einem 29. September die Kirche S. Michele in Rom.
Weiterlesen
Beten15 September 2020
Grosser Gott, wir loben dich,
Herr, wir preisen deine Stärke.
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 September 2020
Ich muss ihnen bekennen, dass ich Mühe habe mit Bruder Klaus. Er wird zwar als grosser Heiliger verehrt, aber in Wirklichkeit hat er doch seine Frau Dorothee und die 10 Kinder einfach sitzen lassen. Ich kann ihre Mühe gut verstehen, denn aus heutiger Sicht ist dieser Entscheid ein grosses Ärgernis, ja ein Skandal. Und warum […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 September 2020
Ein Jesuit wurde gefragt: «Sagen Sie mal, Herr Pater, stimmt es, dass die Jesuiten jede Frage mit einer Gegenfrage beantworten?» Der Jesuit antwortete: «Wer hat Ihnen das gesagt?» Jesus ist der erste «Jesuit» – das Gegenteil wäre beunruhigend, besonders weil die Jesuiten die «Gesellschaft Jesu» bilden.
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juli 2020
Jesus sagt: «Ich bin gekommen, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben». (Jo 10, 10) Der «Gute Hirt» vom Künstler Jean-Pierre Augier aus Saint-Blaise bei Nizza, aus alten Werkzeugen. www.jean-pierre-augier.com / Foto: © Sr Catherine Jerusalem Gott ist der absolute Herr des Lebens (Genesis 9, 4–15), dem […]
Weiterlesen