Hallo, Herr Pfarrer15 Juli 2020
Heiligsprechung in Rom, am 13. Oktober 2019, von John Henry Newman, Giuseppina Vannini, Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan, Dulce Lopes Pontes, Marguerite Bays Im Juli und August feiern wir immer wieder Feste verschiedener Heiliger. Wieso werden in der katholischen Kirche denn eigentlich ständig Heilige gefeiert? Ich […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juli 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“30095″][thb_image lightbox=“true“ image=“30096″] Front der Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweg. – Foto Editions St-Augustin Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Die erste Erwähnung des Jakobsweges stammt aus […]
Weiterlesen
Beten15 Juli 2020
Herr, erbarme dich
Christus, erbarme dich
Herr, erbarme dich
Christus, erhöre uns
Gott Vater im Himmel,
erbarme dich unser
Gott Sohn
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Juni 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“29506″][thb_image lightbox=“true“ image=“29507″] Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Dietrich Bouts der Jüngere: Johannes in der Landschaft, um 1470, Alte Pinakothek in München. Joachim Schäfer – Ökumenisches Heiligenlexikon. Die Anhängerschaft von Johannes […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Juni 2020
Fernsehgottesdienst aus Einsiedeln Während der Coronapandemie haben ja sehr viele Menschen am Sonntag die Messen über die sozialen Medien mitverfolgt. Erfülle ich damit eigentlich meine Sonntagspflicht? Die Absagen der Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie bedeuten einen ungeheuren Einschnitt in das religiöse Leben vieler Gläubigen. Gerade jetzt wäre es hilfreich, wenn die […]
Weiterlesen
Beten15 Juni 2020
Pange lingua gloriosi Corporis mysterium, Sanguinisque pretiosi, Quem in mundi pretium Fructus ventris generosi, Rex effudit gentium. Nobis datus, nobis natus Ex intacta Virgine Et in mundo conversatus, Sparso verbi semine, Sui moras incolatus Miro clausit ordine. In supremae nocte cenae Recum bens cum fratribus, Observata lege plene Cibis in legalibus, Cibum turbae duodenae Se […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Juni 2020
Das Hochfest Fronleichnam bietet in seinen Lesungstexten eine Fülle von biblischen Aussagen über wesentliche Themen unseres Glaubens. Dieses Jahr ist die erste Lesung aus dem Buch Deuteronomium entnommen. Es enthält einen Satz, der – wenn auch verkürzt – zu einem Sprichwort geworden ist, das wir auch heute noch verwenden, das aber einen Teil seines ursprünglichen […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 Mai 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“28195″][thb_image lightbox=“true“ image=“28196″] Diese beiden Bilder sind nicht identisch. Beim Bild rechts haben sich insgesamt fünf Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. FOTO: Sr Catherine Josef von Nazaret, Patron der Arbeiter Pius XII. führte 1955 als kirchliches Pendant zum weltweit am 1. Mai […]
Weiterlesen
Beten15 Mai 2020
Betrachten Sie das Bild und hören Sie über den QR-Code in Ihrem Handy die byzantinisch-orthodoxe Hymne dazu. Madonna mit Kind, Ikone in Saint-Pierre-Le-Jeune, Strassburg (Foto Poss) [thb_image image=“28188″]
Weiterlesen
Zur Bibel15 Mai 2020
«Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet! Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet» (Matthäus, 7, 7–8) Wir alle wissen aus eigener, teils schmerzlicher Erfahrung, dass dieser Satz Jesu nicht immer zutrifft. Oft haben wir schon gebetet […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 Mai 2020
Zurzeit wird sehr viel über das Corona-Virus gesprochen. Manche Leute behaupten, dass es sich dabei um eine Strafe Gottes handle. Was sagen Sie dazu? Ich bin davon überzeugt, dass Leute, die so etwas behaupten, noch nie das Neue Testament gelesen haben. Warum? Damals stellten die Leute Jesus dieselbe Frage. Als Jesus an einem Blindgeborenen vorbeiging, […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 April 2020
In der Karwoche muss man ja fast jeden Tag in die Kirche weil irgendein Gottesdienst stattfindet.
Bin ich eigentlich verpflichtet an diesen Tagen an den verschiedenen Feiern teilzunehmen?
Niemand kann Sie zwingen, denn Gott hat keine Polizei, die Sie verhaftet und mit Handschellen in die Kirche «abführt». Aber meiner Meinung nach ist dies eine falsche Frage.
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 April 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“27240″][thb_image lightbox=“true“ image=“27241″] Die beiden Bilder sind nicht identisch. Beim rechten Bild haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. (Foto: easter-bunny-95098_1920) Durch deutschsprachige Auswanderer wurde der Osterhase auch ausserhalb Europas verbreitet. Insbesondere in den USA hat er eine gewisse Popularität gewonnen. Im Englischen überwiegt dabei […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 April 2020
n der Karwoche muss man ja fast jeden Tag in die Kirche weil irgendein Gottesdienst stattfindet.
Bin ich eigentlich verpflichtet an diesen Tagen an den verschiedenen Feiern teilzunehmen?
Niemand kann Sie zwingen, denn Gott hat keine Polizei, die Sie verhaftet und mit Handschellen in die Kirche «abführt». Aber meiner Meinung nach ist dies eine falsche Frage.
Weiterlesen
Zur Bibel15 April 2020
Die Taufe durch Untertauchen wird manchmal noch praktiziert. Foto J.-Cl. Gadmer René. Was für ein schöner Vorname! Taufe par excellence! Re-né heisst auf deutsch wiedergeboren! In Jesus Christus werden wir getauft, mit ihm begraben, in Gemeinschaft mit ihm durch einen Tod, der dem seinen gleicht. Nicht, um dort zu bleiben, sondern, um verwandelt herauszukommen und ein neues Leben zu führen, das bereits […]
Weiterlesen
Beten15 April 2020
Ave Ave Verum Corpus natum de Maria Virgine; vere passum, immolatum in cruce pro homine: cujus latus perforatum fluxit aqua et sanguine: esto nobis praegustatum in mortis examine. Sei gegrüsst, wahrer Leib, geboren von der Jungfrau der du wahrhaft die Opferung erlitten hast am Kreuz für den Menschen und dessen durchbohrte Seite vor Wasser und Blut troff, sei uns […]
Weiterlesen
Beten15 März 2020
Credo für die erde Ich glaube an gottes gute schöpfung die erde sie ist heilig, gestern heute und morgen Taste sie nicht an, sie gehört nicht dir und keinem konzern wir besitzen sie nicht wie ein ding das man kauft, benutzt und wegwirft sie gehört einem anderen Was könnten wir von gott wissen, ohne sie unsere mutter wie […]
Weiterlesen
Zur Bibel15 März 2020
Mit der Bergpredigt lädt Christus zu einer Armut des Herzens ein Wenn Papst Franziskus die bevorzugte Option der katholischen Kirche zugunsten der Armen bekräftigt (siehe Evangelii gaudium, Nr. 186–216), dann deshalb, weil es sich dabei vor allem um einen biblischen und theologischen Begriff handelt und nicht um einen gesellschaftspolitischen. Im Alten Testament bilden die «Armen […]
Weiterlesen
Für Jung und Alt15 März 2020
[thb_image lightbox=“true“ image=“25469″][thb_image lightbox=“true“ image=“25467″] Die beiden Bilder sind nicht identisch. Beim rechten Bild haben sich insgesamt acht Fehler eingeschlichen. Schauen Sie genau hin und überlegen Sie, was sich im Vergleich zum linken Bild geändert hat. Um genügend gute Nahrung für alle Dorfgruppen sicherzustellen, werden Situationsanalysen durchgeführt, Beratungen, Schulungen und Weiterbildungen angeboten, sowie Solidaritätskassen […]
Weiterlesen
Hallo, Herr Pfarrer15 März 2020
Warum muss ich für die Messe für einen Verstorbenen bezahlen? Zuerst möchte ich betonen, dass dieser Brauch nichts mit dem mittelalterlichen Ablasshandel zu tun hat. Man kann das Heil weder für Verstorbene noch für sich selber erzwingen. Wir sind hier völlig auf Gottes Barmherzigkeit angewiesen, die sich besonders im Tod Jesu am Kreuz zeigt, der […]
Weiterlesen